










Bauforum Altheim-St. Peter

Freileitungen im Bau
Der Ersatzneubau Altheim – St. Peter ist als Freileitung geplant. Wie der Bau einer solchen Freileitung konkret abläuft, sehen Sie hier.

Provisorien und Baueinsatzkabel
Provisorien werden eingesetzt, um kürzere Leitungsabschnitte für die Dauer der Baumaßnahmen zu verlegen.

Rückbau
Nach der Inbetriebnahme des Ersatzneubauprojekts Altheim – St. Peter wird die alte Leitung abgeschaltet und abgebaut.

Projektüberblick
Der Ersatzneubau Altheim – St. Peter stellt einen zentralen Beitrag zur Energiewende in Bayern dar. Einen Überblick über das Projekt finden Sie hier.

Ansprechpartner und Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wie Sie uns kontaktieren können, erfahren Sie hier.

Baubegleitungen
Bauvorhaben, wie das Ersatzneubauprojekt Altheim – St. Peter, führen unweigerlich zu Eingriffen in die Umwelt. Auch sind während des Bauprozess eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Aspekte zu beachten.

Grundstücksnutzung und Entschädigungen
Für den Bau der 380-kV-Leitung Altheim – St. Peter benötigen wir die Erlaubnis der Eigentümer und Nutzungsberechtigten, um die betroffenen Grundstücke nutzen zu können. Dies wird selbstverständlich entschädigt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.