Infomarkt Altheim-St. Peter
Rückbau der Bestandsleitung

Rückbau der Bestandsleitung

Was ist ein Rückbau und wie funktioniert dieser?

Video Rückbau Freileitungen
Video starten

In diesem Video erfahren Sie, wie der Rückbau abläuft.

Bei einem Ersatzneubau wird neben der Bestandsleitung eine komplett neue Leitung errichtet, bevor der Bestand zurückgebaut wird. Die alte Leitung kann jedoch erst nach der (Teil-)Inbetriebnahme der neuen Leitung abgeschaltet und abgebaut werden. Je nach Verfügbarkeit der erforderlichen Ressourcen ist für den gesamten Rückbau der bestehenden Leitung zwischen Altheim und St. Peter ein Zeitraum von circa vier Jahren vorgesehen.

An manchen Stellen greift die Leitungsführung des Ersatzneubaus in die Bestandstrasse ein. Dort erfolgt ein unmittelbarer Rückbau der Bestandstrasse. An allen anderen Stellen erfolgt der Rückbau nach Inbetriebnahme des einzelnen Teilbereiches innerhalb eines Jahres nach Abschaltung des einzelnen Teilstückes.

Konkret soll die Gesamtinbetriebnahme des Ersatzneubaus Altheim – St. Peter im Jahr 2026 erfolgen. Der Rückbau soll bis zum Jahr 2027 abgeschlossen sein. Allerdings wird der Ersatzneubau Altheim – St. Peter abschnittsweise geplant, genehmigt und gebaut. Das heißt: Je nach Abschnitt wird der Rückbau einzelner Teilstücke früher oder später beginnen. Sobald eine Strecke gebaut und in Betrieb genommen ist, wird mit dem Rückbau der alten Leitung in diesem Abschnitt begonnen. Ein spezielles Vorgehen ergibt sich auf der Teilstrecke zwischen Tann und der Landesgrenze zu Österreich. Hier kann der vollständige Rückbau erst mit der Inbetriebnahme der einbindenden Leitung zum UW Pirach erfolgen. Zusätzlich müssen mögliche Bauzeitbeschränkungen berücksichtigt werden, die sich unter anderem aus ökologischen Vorgaben wie Brutzeiten oder Krötenwanderungen ergeben.

Vorgehensweise 

Pro Grundstück dauert der Rückbau mit den Arbeitsschritten Mastabbau, Fundamentrückbau, Geländeauffüllung mit lagenweiser Verdichtung und kompletter Wiederherstellung des Geländes circa zwei Wochen. Der sukzessive Rückbau der Bestandsleitung Altheim – St. Peter folgt einem klaren Ablauf:

Da für den Rückbau temporäre Zuwegungen nötig sind, werden diese zunächst – falls nicht vorhanden – vorbereitet. Die temporäre Flächeninanspruchnahme wird im Planfeststellungsverfahren beantragt und genehmigt.

In dieser Broschüre finden Sie noch mehr Informationen zum Rückbau und den damit zusammenhängenden Aufgaben.

Interaktiver Raum
Interaktiver Raum
Stele Freileitung im Bau
Provisorien und Baueinsatzkabel
Stele Rückbau
Stele Projektüberblick
Personen im Gespräch
Stele Baubegleitungen
Stele Grundstücksnutzung und Entschädigung
Kontakt