Drei Rotmilanhorste wurden aufgehängt
Aufgrund einer möglichen Beeinträchtigung eines Rotmilanhorstes wurden drei neue Horste ausgebracht. Die Ersatzhorste sind große Weidenkörbe, die in luftiger Höhe in alten Eichen oder Buchen festgemacht wurden, damit der Rotmilan darin brüten kann.
Vier Fledermauskästen wurden aufgehängt
Wie bereits im Landkreis Stade wurden auch im Landkreis Rotenburg (Wümme) als Ausgleichsmaßnahmen Fledermauskästen aufgehängt.
Eine große Kiebitzfläche mit Blänken wurde angelegt
Der Kiebitz ist ein Bodenbrüter. Für die Umsiedlung werden temporär wasserführende Bodenmulden oder auch sehr große, länger stehende und von Grünland umgebene Pfützen errichtet. Bauarbeiten, Begehungen, Mähen und sämtliche Arbeiten finden außerhalb der Brutzeit oder mit sehr hohen Auflagen statt.
Zwei Maßnahmen für die Feldlerche werden im Frühjahr 2022 angelegt
Als Kompensationsmaßnahme für Feldlerchen werden sogenannte Lerchenfenster angelegt. Dies sind krautig bewachsene Streifen zwischen den Ackerflächen, die den natürlichen, aber immer knapper werdenden Lebensraum der Tiere nachbilden.
Zwei Ersatzaufforstungen werden umgesetzt
Die Umwidmung von Waldflächen im Rahmen des Trassenbaus ist mit der Verpflichtung verbunden, an anderer Stelle eine neue Waldfläche aufzuforsten. Ziel ist es, die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des umgewandelten Waldes zu ersetzen.
Waldumbau und Bodenentwicklung naturnah gestalten
Hier wird ein bestehender Nadelwald in einen Laubwald umgewandelt. Durch diese Maßnahme fördert TenneT die natürliche Regeneration des Wasserhaushalts und des Bodens.