Infomarkt Stade-Landesbergen
Stele mit Fernseher

Konzeptentwicklung Ökologisches Trassenmanagement

Die Details

Vorbereitungen für Ökologisches Trassenmanagement (ÖTM)

  • Einhaltung der geltenden Schutzabstände
  • zeitlich und räumlich gestaffelter Einschlag (soweit möglich)
  • Entfernung schnellwachsender Gehölzarten
  • Anlage von Totholzhaufen durch anfallendes Fällgut
  • Reduzierung Kahlschlag auf das notwendige Minimum
  • Stubbenrodung nur im notwendigen Maß
  • Anlage von Steinhaufen
  • Anlage von Kleingewässern

Entwicklung eines Pflege- und Entwicklungskonzeptes

  • Berücksichtigung standortangepasster Entwicklungsziele
  • Förderung natürlicher Prozesse (Sukzession) und Potentiale
  • Höhenrestriktionen durch Leiterseildurchhang bei Freileitungen
  • Flexibilität um bei Fehlentwicklungen gegensteuern zu können

Trassenabschnitt 
Vor der Wümme + Am Ahauser Mühlenweg

Vortragsvideo „Vor der Wümme“
Video starten

Vortragsvideo „Vor der Wümme + Am Ahauser Mühlenweg“

Trassenabschnitt Sandiger Kamp

Vortragsvideo „Kamp“
Video starten

Vortragsvideo "Sandiger Kamp"

Trassenabschnitt Westerfeld

Vortragsvideo Westerfeld
Video starten

Vortragsvideo "Westerfeld"

Raum mit Pflanzen und TenneT-Logo an der Wand
Runder Teppich
Stele Konzeptentwicklung
Stele Ökologisches Trassenmanagement
Stele Was ist möglich im Abschnitt 4
Stele Ansprechpartner
Stele Grundstücksnutzung