Infomarkt Stade-Landesbergen
Stele mit Wald

Schaffen Sie mit uns einen interessanten Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Ökologisches Trassenmanagement (ÖTM)

TenneT engagiert sich für eine nachhaltige Nutzung innerhalb der Schutzstreifen einer Leitung in ausgewählten Bereichen, z. B. Wäldern oder Heidelandschaften, nach dem Prinzip des Ökologischen Trassenmanagements.

Der Abschnitt 4 des Projektes Stade-Landesbergen ist ein Pilotprojekt für ÖTM. Deshalb unterstützen wir Waldeigentümer in Abschnitt 4, deren Grundstücke im Bereich der Trasse der Neubau-Freileitung für ÖTM geeignet sind. TenneT erarbeitet hierfür standortangepasste Konzepte um die Wald- oder Offenlandlebensräume innerhalb des Schutzstreifens für die Tier- und Pflanzenwelt zu fördern. Sie interessieren sich dafür? Wir haben auf dieser Seite die Themen und Informationen zum Nachlesen zusammen gestellt.

„Wir wollen mit gelungenen Beispielen zeigen, wie ein interessanter Lebensraum für Pflanzen und Tiere im Bereich des Schutzstreifens 
der Freileitung geschaffen werden kann.“

Dummy

Was ist ÖTM?

Was ist ökologisches Trassenmanagement?
Video starten

Ökologisches Trassenmanagement bei ausgewählten Neubau- und Ersatzneubauprojekten

Mögliche Maßnahmen des ÖTM

Ein geeigneter Lebensraum für Pflanzen und Tiere für viele Jahrzehnte

  • Niederwaldbewirtschaftung
  • Entwicklung von gestuften Waldrändern
  • Blühstreifen mit Blumen, Stauden oder niedrigen Gehölzen anlegen
  • Biotoperhaltung und -verbindung
  • Pflege und Entwicklung von Hecken
  • Anlegen von Stein- oder Totholzhaufen und Gewässern

Wie setzen wir ÖTM um?

Mögliche Standorte identifizieren

Nach einer Prüfung möglicher Standorte auf Eignung erstellen wir ein erstes Konzept, das wir auch mit den Naturschutzbehörden abstimmen. Zusätzlich wird ein langfristiges Pflegekonzept aufgesetzt, das wir – wenn notwendig – durch die Beauftragung Dritter sicherstellen.
 

Ohne Ihre Zustimmung geht nichts!

Grundvoraussetzung ist die Zustimmung der Flächeneigentümer. Das Anlegen des Schutzstreifens wie auch das ÖTM werden im Grundbuch eingetragen. Für beide Eintragungen erhalten Sie eine Entschädigungszahlung. Wir sorgen für die Umsetzung der Maßnahmen und tragen die Kosten dafür.

Raum mit Pflanzen und TenneT-Logo an der Wand
Runder Teppich
Stele Konzeptentwicklung
Stele Ökologisches Trassenmanagement
Stele Was ist möglich im Abschnitt 4
Stele Ansprechpartner
Stele Grundstücksnutzung