Infomarkt SuedOstLink Abschnitt D3b
Stele mit Taschenrechner

Entschädigung und Sicherung 

Für die Höchstspannungs-Gleichstromleitung SuedOstLink benötigen wir sowohl dauerhaft als auch temporär Flächen. Für die Schutzstreifen der Gleichstrom-Erdkabel müssen beschränkte persönliche Dienstbarkeiten in das Grundbuch eingetragen werden. Durch die Eintragung der Dienstbarkeiten wird sichergestellt, dass die Leitungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten jederzeit zugänglich sind. Die von SuedOstLink berührten Flächen bleiben unabhängig von den Eintragungen der Dienstbarkeiten weiterhin im Besitz der Eigentümer. Eine landwirtschaftliche Nutzung ist auch nach Ende der Bauphase weiterhin möglich, jedoch muss der Bereich über den Leitungen von tiefwurzelndem Gehölz und Bebauung freigehalten werden. Für diese Nutzung der Flächen zahlen wir eine Entschädigung an die Eigentümer. Die Flächen, auf denen die Konverter errichtet werden, erwerben wir.

Paola Zieher,
Expertin für Nutzungsrechte

Paola Zieher

Drei Fragen an Paola Zieher

Im Gleichstrombereich haben wir zwei Kabelgräben in einem Schutzstreifen von circa 16 – 20 Metern Breite im Offenland und circa 20 – 25 Metern Breite im Wald geplant. Im Wechselstrombereich ergibt sich ein Schutzstreifen von etwa 27 Metern Breite. Wir beanspruchen diese Gesamtschutzstreifen dauerhaft. Die beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten werden wir für die beiden parallel verlaufenden Vorhaben 5 und Vorhaben 5a einzeln einmalig in das Grundbuch eintragen. Sie gelten für den jeweiligen Schutzstreifen und decken damit beide Vorhaben ab.

Ja, wir kommen grundsätzlich für die Schäden auf, die wir mit dem Bau der Leitung verursachen. Aufwuchsschäden, Ertragsausfälle, Wirtschaftserschwernisse, Flurschäden oder entgangene Zahlungen aus Förderprogrammen werden von uns ausgeglichen.

Derzeit stehen wir in Kontakt mit dem Bayerischen Bauernverband. Wir streben eine Rahmenvereinbarung an, in der Grundzüge der zivilrechtlichen Vereinbarungen und dinglichen Sicherungen festgelegt werden sollen. Außerdem soll darin auch der Schadenersatz für Feldfrüchte geregelt sein. Diese Rahmenvereinbarung wollen wir als Basis für die individuellen Verhandlungen mit den Eigentümern nutzen. Ende November haben wir bereits die privatrechtlichen Vertragsverhandlungen mit einzelnen Eigentümern in dem Abschnitt D3b aufgenommen. Wir haben hierfür die Eigentümer kontaktiert und die Betroffenheit sowie Verträge in persönlichen Gesprächen erläutert und Fragen beantwortet und ein konkretes Rahmenangebot zur Entschädigung gemacht.

Entschädigung für Eigentümer und Bewirtschafter – Die Bausteine im Überblick

Interaktiver 3D Raum
Boden Interaktiver Raum
Trassenverlauf
Bagger und Erdkabel-Rolle
Ordner
Stele mit Konverter
Zwei Personen sprechen miteinander
Monitor und Kamera
Taschenrechner und Münzen auf einer Stele